banner image

Eigene Ressourcen stärken – selbstbewusst, ausgeglichen und wirksam durch den Schulalltag

Interesse am kostenlosen Video-Kurs?
Unten finden Sie den direkten Zugang.


Liebe Kollegin, lieber Kollege,

seit 25 Jahren arbeite ich mit und in Schulen – als Lehrer, Konrektor und seit 2011 als Rektor einer Werkreal- und Realschule in Baden-Württemberg.
Meine Motivation: Lehrkräfte dabei zu unterstützen, gesund, zufrieden und wirksam zu bleiben – trotz aller Herausforderungen des Schulalltags.

Ich begleite Sie gerne – bei Gesundheitstagen, Pädagogischen Tagen, Kongressen oder in individuellen Coachings – mit Vorträgen und Workshops zu Themen wie:

  • Mehr Gesundheit und Zufriedenheit für Lehrer/innen

  • Selbstbewusst, ausgeglichen und wirksam unterrichten

  • Leistungsvielfalt und Gruppendynamik im Kollegium nutzen

  • Schule erfolgreich gestalten - kreativ, kraftvoll, klar


Warum mir Lehrergesundheit am Herzen liegt

Im Jahr 2000, während meines Schulpraktikums, erlebte ich, wie zwei langzeiterkrankte Kolleginnen im Lehrerzimmer diskutiert wurden – begleitet von Schuldzuweisungen und spürbarer Resignation.
Kurz darauf erfuhr ich, dass sich ein Lehrer an der Schule meines besten Freundes das Leben genommen hatte.

Diese Erlebnisse prägten mich tief. Ich wollte nicht zu einem erschöpften, desillusionierten Lehrer werden – und begann, nach Wegen zu suchen, gesund und erfüllt im Schuldienst zu arbeiten.


Mein Weg: Vom Buch zur Lehrerfortbildung

Ich las Fachliteratur über Burnout, Depression und Resilienz, veröffentlichte mein erstes Buch „Wenn Lehrer nicht mehr leben wollen“ und entwickelte gemeinsam mit Experten die einjährige Lehrerfortbildung „Teachers in Balance“.
Vorträge, Veröffentlichungen und der Austausch mit führenden Expert/innen vertieften mein Wissen.

Doch eines wurde mir klar:
Es reicht nicht, nur auf bessere Rahmenbedingungen zu hoffen. Wir müssen auch an uns selbst arbeiten – an Haltung, Kompetenzen und Verhalten.


Mein Ansatz: Wissen + Üben

Deshalb sind meine Coaching- und Workshop-Programme über mehrere Monate angelegt. Sie verbinden:

  • Selbstlernphasen (z. B. Video-Kurse, Arbeitsmaterialien)

  • Reflexionsphasen (individuell oder in Gruppen)

  • Persönliche Begleitung (per Video, WhatsApp oder Telefon)


Das Online-Intensiv-Seminar: Atempause für Lehrer/innen

In neun Modulen erhalten Sie gebündelt 20 Jahre Erfahrung zum Thema Lehrergesundheit – praxisnah, klar strukturiert und mit kreativen Visualisierungstechniken.
Sie lernen, wie Sie:

  • wieder mehr Zeit für sich und Ihre Familie haben

  • Grenzen klarer setzen

  • Perfektionismus loslassen, wenn es sinnvoll ist

  • sich vor Energieräubern schützen

  • effektiver arbeiten und eigene Bedürfnisse wahrnehmen

Das Seminar gibt es als Einzellizenz oder Schullizenz. Es wurde u. a. von der Pädagogischen Hochschule Burgenland im Rahmen eines großen Symposiums eingesetzt.


Mein Grundsatz

Theorie ist wichtig – aber erst die tägliche Umsetzung bringt Veränderung.
Deshalb gilt für mich:
Gut ist gesünder als perfekt.

Ich freue mich darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten – ob im Einzelcoaching, im Intensiv-Workshop oder mit meinem kostenlosen Video-Kurs.



"Atempause" - Schullizenz"Atempause" - Einzellizenz


  • All products